Kursgebühren: Die Kursgebühren werden zu Beginn des Monats per Lastschriftverfahren in der vereinbarten Höhe eingezogen. Eine Probestunde ist kostenlos.
Seit dem 1. Januar 2000 sind die Krankenkassen vom Gesetzgeber zur Prävention verpflichtet. Die meisten der Krankenkassen sind bereit, Yoga-Unterricht zu fördern. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, inwieweit Ihre Kursgebühren erstattet werden.
Anmeldung: Der Einstieg in die fortlaufenden Kurse ist bei entsprechenden Voraussetzungen jederzeit möglich. Wir bitten Sie jedoch, vorher mit uns Rücksprache zu nehmen. Zur Orientierung empfehlen wir Ihnen, an einem Einführungs-Workshop „Yoga & Meditation“ teilzunehmen.
Kündigung: Der Vertrag wird generell auf unbefristete Zeit abgeschlossen. Die Kündigung ist immer zum Quartalsende möglich, sie muss spätestens bis zum 15.ten des Monats vor Ablauf des Quartals schriftlich erfolgen. Sie wird schriftlich bestätigt.
Nachholtermine: Versäumte Kurstermine (Urlaub, Krankheit etc.) können nach Absprache an einem anderen Tag vor- oder nachgeholt werden.
Haftung: Der Unterricht berücksichtigt die spezifischen Voraussetzungen westlicher Menschen, bezieht Erkenntnisse moderner Unterrichtsgestaltung und Bewegungsforschung ein. Die Teilnehmer/innen nehmen eigenverantwortlich am Yoga-Unterricht teil. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die als Folge von Unachtsamkeit auftreten.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie kein Interesse (mehr) an der Zusendung unserer Veranstaltungsangebote haben (Anruf-beantworter unter der Nummer 040 – 45 75 06 oder E-mail: Info@Integrale-Yoga-Schule.de) Vielen Dank!