Je vollständiger dein Vertrauen, deine Aufrichtigkeit und deine Hingabe sind, desto mehr werden die Gnade und der Schutz mit dir sein.
(Sri Aurobindo)
Yoga-Unterricht

Wir bieten weiterhin eine Mischform aus Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht an, um allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zu geben, am Unterricht teilzunehmen. Eine Probestunde ist kostenlos.
Bei Interesse am Online-Unterricht bitte die Zugangsdaten anfordern. Denjenigen, die an Selbsterforschungs- und Heilungsübungen interessiert sind, sei der Yoga Nidra-Kurs am Donnerstagabend um 20.00 Uhr empfohlen.
Studienkreis. Die Mutter: Gesundheit, Heilen und Yoga (in Präsenz)

Textgrundlage: Teil II: Heilverfahren, 9. Spirituelle Heilung anderer, S.107 – 114
In dieser Kompilation von Gesprächen und Texten der Mutter wird ein tiefgründiges Verständnis von Gesundheit und Krankheit vermittelt und verschiedene Heilverfahren aufgezeigt. Die Texte bieten einen alternativen Blickwinkel zur Schulmedizin und beschreiben verschiedene Wege der Prävention und Heilung von Krankheiten.
Im zweiten Kapitel geht es um verschiedene Heilverfahren, die sich auf die Ausrichtung des Bewusstseins (innere Haltung) und äußere Mittel (wie z.B. Therapien und Medikamente) beziehen. An diesem Abend werden wir uns mit spiritueller Selbstheilung und den Möglichkeiten, andere in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen, befassen.
- Textstudium, Besprechung, Reflexionen über die Alltagspraxis
- Heilungsübungen
Termin: Mittwoch, 01.11.2023 – 19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Beitrag: € 10,–, ermäßigt € 5,–
Leitung: Ortwin Schultz
Neuer Anfängerkurs: Hatha-Yoga und Meditation

Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in Karanas (Bewegungsfolgen), Asanas (Körperhaltungen), Pranayamas (Atemübungen), Entspannung und Meditation. Der Unterricht ist stilübergreifend, schließt dynamische und statische Übungen ein. Es wird viel Wert auf präzise Körperarbeit, die Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und Konzentration gelegt. Der Unterricht wird den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer/innen angepasst.
Beginn: Dienstag, 07. November 2023, 10.30 – 12.15 Uhr
Beitrag: € 60,–, Ermäßigung möglich
Leitung: Ortwin Schultz, Tel.: 45 10 92
Das Mysterium des Todes – Sterbemeditation

Dies ist somit die Notwendigkeit und Berechtigung des Todes, nicht als eine Verleugnung des Lebens, sondern als ein Prozess des Lebens… (Sri Aurobindo)
Der November ist der Monat, in dem die dunkle Jahreszeit anbricht, die Natur ihren Rückzug antritt, der
Lebensrhythmus sich verlangsamt.
Der Tod wird in unserem Kulturkreis nach wie vor verdrängt, ist daher für viele Menschen angstbesetzt.
Feiertage, wie Totensonntag und Volkstrauertag bieten Anlass über den Tod nachzudenken. Diese Veranstaltung möchte zu einem bewussten Umgang mit dem Tod beitragen.
Inhalt des Abends sind eine geführte “Sterbemeditation” sowie das Lesen und Besprechen von Texten über den Umgang mit dem Tod u.a. von der “Mutter” (“Die Angst vor dem Tod und vier Wege ihrer Über-
windung”).
- „Sterbemeditation“
- Lesen und Besprechen von Texten über den Umgang mit dem Tod
- Chanten des Tryambakam-Mantras
Termin: Mittwoch, 15.11.2023 – 19.30 – 22.00 Uhr
Beitrag: € 20,–
Leitung: Ortwin Schultz, Tel.: 45 10 92
Arbeitskreis: Integraler Yogalehrer/innen

Thema: Inner Work (Innere Arbeit) – Teil 2 „Wenn das Innere vorbereitet ist geschieht das Äußere von selbst“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- Selbstwahrnehmung, Selbstbeobachtung
- Vergegenwärtigung des persönlichen „Selbstkonzeptes“
- Entwicklung von Unterscheidungsfähigkeit
- Ausrichtung des Bewusstseins
- Inneres Wachsen durch Entwicklung der seelischen Qualitäten
Yoga ist ein Lebensweg, eine Lebenskunst, die auf ein bewusstes und glückliches Leben abzielt. Zu diesem Zweck hat Yoga eine tiefgreifende Philosophie und Psychologie sowie eine Vielzahl von Techniken ent-
wickelt, die diesen Prozess unterstützen.
Die innere Arbeit beginnt in der Regel mit einer Standortbestimmung, mit der Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeitsstruktur und Lebenssituation. Durch verschiedene Formen der Selbstbeobachtung gewinnen wir Einblick in unser „Selbstkonzept“, in unsere Glaubenssätze, Gefühlsmuster und Verhaltensweisen. Im dritten Schritt versuchen wir durch die Entwicklung von Unterscheidungsfähigkeit unseren Kompass neu auszurichten, den Impulsen unserer Seele mehr Gehör und Ausdruck zu verschaffen.
Die Selbsterforschungsübungen werden sowohl die körperliche, energetische (Atem) als auch die psychische Ebene einbeziehen. Dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe wird wiederum Raum gegeben.
Termin: Sonntag, 12.11.2023
Zeit: 11.00 – 18.00 Uhr
Leitung: Ortwin Schultz
Seminar: Das Seelische Wesen

Der Integrale Yoga versteht sich als ganzheitlicher Weg, der Spiritualität im Leben zu verwirklichen sucht. Er ist ein Weg, der auf die Transformation des gesamten Wesens abzielt, um das Leben auf der Erde in einem höheren Licht zu gestalten. In diesem Kontext nimmt die Verwirklichung des Seelischen Wesens in der Praxis des Integralen Yoga eine zentrale Rolle ein. Wir werden in diesem Seminar theoretisch wie praktisch den
Fragen nachgehen: Welche Bedeutung hat das Seelische Wesen für den inneren Wachstums- und Transfor-mationsprozess? Was bewirkt die seelische Transformation? Wie ist sie erfahrbar? Welche besonderen Qualitäten zeichnen das Seelische Wesen aus? Wie unterscheidet sich das Seelische Wesen von unserer
„Begierden-Seele, von unserem Gemüt?
Durch Impuls-Vorträge, praktische Übungen (Asanas, Pranayamas, Mantra-Singen, Meditations-, Bewusstseins-Übungen und Yoga Nidra sowie Reflexionen über die Alltagpraxis wird die Bedeutung des Seelischen Wesens erfahrbar, werden Wege aufgezeigt, es zu verwirklichen.
Termin: Freitag, 24.11., 18.00 – 21.00 Uhr, Samstag, 25.11., 10.00 – 18.30 Uhr,
Sonntag, 26.11.2022, 10.00 – 14.00 Uhr
Beitrag: € 160.-, ermäßigt € 140,-
Leitung: Ortwin Schultz
Mantra-Singen und Meditation

Kirtan-Singen und stille Meditation: Zur Einstimmung singen wir gemeinsam ein ausgewähltes Mantra und gehen anschließend in die Stille.
Termin: Sonntag, 26.11.2023
Zeit: 19.00 – 20.00 Uhr
Leitung: Ortwin Schultz
Vorschau: 2. Halbjahr 2023, 1. Halbjahr 2024
Die Seele baumeln lassen,
Samstag, 09.12.2023, 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag, 10.12.2023, 10.00 – 14.00 Uhr,
Leitung: Ortwin Schultz
Vedische Feuerzeremonie,
Freitag, 05.01.2024, 19.00 – 21.00 Uhr,
Einführung: Hatha-Yoga und Meditation,
Samstag, 20.01.2024, 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag, 21.01.2024, 10.00 – 14.00 Uhr